Filmpräsentationen mit Werken Karl Saurers:
Datum Ort Kino Film(e) in Anwesenheit von ...
So, 14. September 2025
16:00 UhrEinsiedeln CINEBOXX Filmprojektion zur Abstimmungsvorlage vom 28.09.2025:
"Festlegung Gewässerraum Sihlsee";
soll der Sihlsee neu als natürliches Gewässer gelten?
Der Traum vom grossen blauen Wasser – Fragmente und Fundstücke einer Hochtal-Geschichte
mit Vorfilm s’LeysisElena M. Fischli
Einführung in den Film
Sa, 20. September 2025
18:00 UhrEinsiedeln CINEBOXX Filmprojektion zur Abstimmungsvorlage vom 28.09.2025:
"Festlegung Gewässerraum Sihlsee";
soll der Sihlsee neu als natürliches Gewässer gelten?
Der Traum vom grossen blauen Wasser – Fragmente und Fundstücke einer Hochtal-Geschichte
mit Vorfilm s’Leysis
So, 21. September 2025
11:00 UhrEinsiedeln CINEBOXX Filmprojektion zur Abstimmungsvorlage vom 28.09.2025:
"Festlegung Gewässerraum Sihlsee";
soll der Sihlsee neu als natürliches Gewässer gelten?
Der Traum vom grossen blauen Wasser – Fragmente und Fundstücke einer Hochtal-Geschichte
mit Vorfilm s’LeysisElena M. Fischli
Einführung in den Film
Sa, 27. September 2025
18:00 UhrEinsiedeln CINEBOXX Filmprojektion zur Abstimmungsvorlage vom 28.09.2025:
"Festlegung Gewässerraum Sihlsee";
soll der Sihlsee neu als natürliches Gewässer gelten?
Der Traum vom grossen blauen Wasser – Fragmente und Fundstücke einer Hochtal-Geschichte
mit Vorfilm s’Leysis
Die von Elena M. Fischli herausgegebene Monographie stiess bei den bisherigen Vernissagen in Zürich, Bern, Luzern, Zug, Einsiedeln, Schwyz, Rapperswil, Freienstein, Altdorf, Heiden und Winterthur sowie am Internationalen Filmfestival in Innsbruck auf ein unerwartet begeistertes Echo!
Wir freuen uns, das Buch und den Film Ruhe an weiteren Orten der vorstellen zu können.
👉🏽 Siehe Tabelle unten
Die Buch-Vernissagen werden begleitet von der Erst-Aufführung des endlich zugänglichen Films Ruhe – ein engagiertes Frühwerk, das schon viel von Karl Saurers Haltung und Werten zeigt.
Dokumentarfilm
1970/1972, 16mm, 50‘
(DCP – restaurierte Fassung, 2023)

Bestellung des Buches
Ruhe ist für die unmittelbaren Jahre nach 1968 in der Schweiz ein historisch bedeutsames, einzigartiges und brisantes Zeitzeugnis – in den Worten des renommierten Historikers Jakob Tanner eine wahre Trouvaille.
Der kompromisslose, lange zensurierte Film beleuchtet kritisch die damalige gesellschaftspolitische Realität und führt verschiedene Aufbruchs-Bewegungen vor Augen: Den Kampf um autonome Jugendzentren, um eine Entkriminalisierung der Dienstverweigerung und den Einsatz für die Schaffung eines Zivildiensts, die Frauenbefreiungsbewegung, die Forderung nach antiautoritärer Erziehung, Lehrlingsgewerkschaften, den Protest gegen Verdrängung von Wohnraum aus Innenstädten, die Antirassismus-Bewegung.
Die Politikerin Cécile Bühlmann, Historiker wie Prof. Jakob Tanner, Prof. Stefan Sonderegger und Joseph Lang, Historikerinnen wie Elisabeth Joris und Verena Rothenbühler betonen die Bedeutung der damaligen Bewegungen während eines wichtigen Wendepunkts und heben den Wert dieses inhaltlich sehr vielfältigen Films hervor.
Alle Referenten und Stimmen aus dem Publikum merken an, dass viele der im Film aufgezeigten Themen noch heute bestehende Probleme sind.
NEU:
Das Kino Rex in Bern hat die Vorstellung des Buchs Filme für den kreativen Widerstand von Elena Fischli, die Lesung des Mit-Autors Thomas Pfister und die fulminante Einführung von Jo Lang in den Film Ruhe aufgezeichnet: hier geht es zum spannenden Link!
On the road and rolling rolling rolling!
Filme für den kreativen Widerstand ist definitiv einen Schritt weiter auf seinem Weg zur Veröffentlichung Mitte November. In der kleinen, aber feinen, äusserst sorgfältig arbeitenden Druckerei Franz Kälin AG wird Cover und Inhalt – ebenso umsichtig und kreativ...
Buchvernissage + Film
Première: Buchvernissage + Film Sonntag, 12. November 2023, 11.00 Uhr Ort: Cineboxx, Einsiedeln Weitere Film-Buchvernissagen folgen - vgl. Tabelle: u.a. in Schwyz, Luzern, Zug, Zürich, Rapperswil, Bern, Freienstein, Altdorf, Heiden, St. Gallen, Lavin, Baden ... Wir...
